Marcel Meury aka Mars Alive
Das Dossier
(Film in Entwicklung)
SYNOPSIS
Das Dossier ist ein Dokumentarfilm und die persönliche Geschichte über die transgenerationale Weitergabe1 innerhalb meiner Familie. Ausgehend von einem sozialbehördlichen Familiendossier in einem Schweizer Staatsarchiv erzählt die Spurensuche vom Leben in Armut, von Klasse2 und Kunst über vier Generationen hinweg. Der autosoziobiografische3 Dokumentarfilm erzählt vom Erbe, das mir meine Vorfahren hinterlassen haben und das ich mit meinem Anteil an meine Nachkommen weitergebe.
Ein brennendes Haus, Psychiatrien, fürsorgerische Zwangsmassnahmen und die Schönen Künste begleiten mich auf meiner Reise, die mich zunächst in den schweizerisch-italienischen Alpenraum, in den Süden Londons und in meinen Heimatkanton Baselland führt. Ziel ist es, das Familienschweigen zu durchdringen. Welchen Geschichten werde ich begegnen? Welches Erbe trage ich in und mit mir? Was bleibt für immer? Werden Traumata vererbt? Und was hat das alles mit mir zu tun? Es sind Bruchstücke von Erinnerungen und Erlebtem. Diese Gespenster der Vergangenheit.
Mein Grossvater Eugen - der Kunstmaler - und mein Vater Silvio - der Gebäudereiniger - beide sind inzwischen seit längerem verstorben und sprachen selten - schon gar nicht über Gefühle. Was hätte sich Urgrossvater Eugen und Urenkelin Elisa nach all dieser Zeit zu sagen? Und welche Klassenverhältnisse4 prägen ihre soziale Zugehörigkeit heute? Welche Rollen werden den Frauen in dieser patriarchalen Welt zugeteilt? Die Armut war in unserer Familie vorgesehen. Die Kunst jedoch nicht.
Das Dossier verbindet persönliche Geschichten mit einer gesellschaftlichen Analyse. Dabei geht es mir nicht nur um das Erzählen individueller Lebensgeschichten, sondern auch darum, wie diese durch soziale Normen, Klassenunterschiede und historische Bedingungen geprägt sind. Diese Erzählung ermöglicht es, individuelle Erfahrungen als Teil eines grösseren gesellschaftlichen Rahmens zu verstehen und persönliche Geschichten zu (re)politisieren. Dadurch werden die Wechselwirkungen zwischen dem individuellen Ich und gesellschaftlichen Dynamiken sichtbar, was ein umfassenderes Verständnis gesellschaftlicher Zusammenhänge ermöglicht.
Die sich im Aufbau befindende Website https://dasdossier.ch begleitet das Vorhaben, informiert darüber und berichtet über die autosoziobiographische Spurensuche.
1 Andrea Abraham (Hrsg.) Von Generation zu Generation. Wie biografische Brüche in Familien weiterwirken. Nomos, 2023
2 Andreas Kemper, Heike Weinbach: Klassismus. 5. Auflage Unrast Verlag, 2022
3 Chantal Jaquet: Zwischen den Klassen. Über die Nicht-Reproduktion sozialer Macht. Konstanz University Press, 2018
4 Pierre Bourdieu: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Suhrkamp, 1982
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.