MarsAlive
Handbuch
Handbuch
In den letzten 10 Jahren habe ich mich intensiv mit der Beziehung zwischen Kunst und Arbeit, Arbeit und Leben, Kunst und Leben - dem Paradox zwischen Tun und Nicht-Tun - beschäftigt. Die Performativität von Prozessen scheint mir wichtiger zu sein als das Ziel, ein Produkt im Ausstellungsraum zu präsentieren. Die Produktion des weißen männlichen Künstlers im eigenen lokalen Atelier war zu humorlos, und ich suchte weiter nach Umwegen und anderen Strukturen. Die Aktionen führten zu mehreren tausend Bildern und Textmaterial. Trotz der vielen Versuche, den Erfolg, den Misserfolg und den Spaß zu testen, rutschte ich nicht auf der Bananenschale aus. Darüber hinaus entwickelte ich selbstorganisierte Strukturen, gründete die Kunsthalle Tropical im Hochland Islands und die Kunsthalle Tropical in Zuoz auf über 2905 Meter über Meer und war Mitbegründer des Kunstraums Réunion in Zürich. Das Paradoxon: Falls ich lebenslange Kunst machen will, muss ich schauen nicht nur Kunst zu machen. Gleichzeitig erlebte ich eine Dringlichkeit, mein eigenes Tun und Lassen als eine Formidee des Gesprächs, als ein Forum der Kommunikation zu sehen. Um jemals in einen Dialog treten zu können, muss das Ereignis auf einen materiellen Träger übertragen werden. In diesem Fall sind die Handbücher (die Künstlerpublikationen) der Träger von Ereignissen und Berichten über die Beschaffenheit und Existenz des Materials. Jedes Material und jeder Akteur*innen hat in seiner Materialität, narrative Verschränkungen, Routen, Kreuzungen und Übergänge eingeschrieben. Ich möchte nicht über die Biographien des Individuums sprechen, sondern über die Ereignisse und die Existenz der Materialitäten. Ohne verkörperte Erfahrung keine Materialerfahrung, ohne Materialerfahrung kein Ereignis.
Alle Handbücher müssen untereinander in einer diskursiven Verschränkung stehen, denn die Ereignisse haben nicht nur punktuelle zeitliche Festlegungen. Sie können auch keine Pause in der Zeitlinie einlegen, – weil die Handbücher die Zeitspanne in der Vergangenheit und in der Zukunft und auch rückwärts verlängern. – Deshalb ist es für mich wichtig, die Handbücher in die Hand zu nehmen, die versammelten Bilder und Texte miteinander zu verweben und die Verschränkungen zur Debatte stellen.
BESCHREIBUNG
Die Handbücher sind nicht nur als Dokumentation von Ereignissen zu verstehen, sondern zeigen sich als chronologisch ineinander verwobene Handlungsketten, die die Erstellung von Handbüchern beinhalten. In Buchform ist jedes Handbuch in Bild und Textmaterial eine Einheit. Je nach materiellem Umfang des Bild- und Textmaterials werden die Bilder und Texte getrennt in zwei Handbüchern gebunden. Als geeignetes Arbeitsmittel entschied ich mich für den mobilen Drucker Oki 831. Das Handbuch 0.0 ist die Vorproduktion, das Druckverfahren ...
BASISMATERIAL
(Ereignisse von 2009- bis heute)
Gespeicherten Bilder, Texte, Skizzen, Korrespondenz, Ausstellungstexte, Memos, Rechnungen, E-Mails, Karten, Briefe, sind die Aktionen der letzten 10 Jahre, die chronologisch veröffentlicht wurden.
ZUSAMMENSETZUNG DER MATERIALIEN
Das meiste Bild- und Textmaterial liegt in digitaler Form vor und reicht von Handy-Aufnahmen bis zum gescannten analogen Mittelformat. Analoge Dokumente (z.B. als Briefe, Memos, Skizzen, etc.) werden gescannt. Die Bildbearbeitung wird auf ein Minimum reduziert.
FORMAT
Einzelne Seite: 24 x 32,7 cm. Handbuch geöffnet: 48 x 32,7 cm
Pro Handbuch mindestens 16 Blatt (Höhe 0,2cm) bis maximal 327 Blatt (Höhe 4,5cm)
Handbücher insgesamt: über 12'000 Blatt
LAYOUT
Papier: Olin Normal Hochweiss 100 g / m2
Pro Blatt: Druckfläche bis 48 x 32.7cm
Das Handbuch und die gedruckten Seiten sind nummeriert
Umschlag: Day-Glo Green, 260 g/m2. gekennzeichnet mit der Nummer des Handbuchs
0. Handbuch
1. The Room without window
2. GUM
3. I WENT / SELF-TRACKING
4. Die Revolution in Bern muss verschoben werden
5. Die Kartoffelbrenner
6. Si quieres ver la pierna tienes que venir hoy. El dia que mi pierna se fue. Wenn Sie das Bein sehen wollen, müssen Sie heute kommen. Der Tag als mein Bein fortging. If you want to see the leg, you have to come today. The day my leg went away.
7. aller.retour. andata.ritorno.
8. R486
9. artsave and I‘ve never liked that name
10. Sometimes attention should be paid to the absence of everything
11. Harbor Space
12. THE SWEAT CUBE
13. Die futuristische Küche
14. BÜRO FÜR ALLES
15. Showroom 1707, Very Important Brasil (VIB)
16. ALLES MUSS RAUS
17. ByeByeBodyBar
18. Die Grundstückskulptur
19. Kunsthalle Tropical F905 Iceland
20. RGB
21. Mars Alive
22. Kunsthalle Tropical Piz Uter
...
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Drucker OKI C831, 1200 x 600 dpi, A3 Laser, Farbe/Schwarz
Papier Antalis Olin Regular hochweiß 100 g / m2, A3, Schmalband
Umschlag Fischerpapier DayGlo Grün 260g / m2, Leuchtpapier
Einband kaltgeleimt
Schriftarten RH Modest medium, Antique Medium, TimesTen SC OsF, TimesTenRomSC
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.